Begleitende
Krebsbehandlung

Therapiemöglichkeiten neben der schulmedizinischen Therapie

Es geht um die Wirkung gesunder Ernährung und das Ausgleichen von Mangelzuständen bestimmter Vitamine, Mineralien, Spurenelementen und wichtiger Fettsäuren.

Außerdem bietet sich dadurch die Möglichkeit einer gezielten Stimulierung des Immunsystems und der Vermehrung von Abwehrzellen. Eine Stärkung der Mitochondrien durch die Gabe von Mikronährstoffen, kann ebenfalls einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Erkrankung haben.

Durch Erkrankung und Therapie bilden sich vermehrt freie Sauerstoffradikale, die durch eine gezielte Gabe von Antioxidantien wieder reduziert werden können.

Eine Tumorerkrankung und auch seine Therapie kann einen erhöhten Verbrauch von Mikronährstoffen bewirken, der sich durch die normale Ernährung nicht wieder ausgleichen lässt.

Pic krebs wolbers

Labor-Untersuchungen

Durch spezielle Laboruntersuchungen werden oft schwere Mängel von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Vitaminoiden und von Cofaktoren im Blut der Patienten erkannt.

Durch die Erkrankung entsteht häufig ein erhöhter Verbrauch von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Eine Behandlung in Form von Chemo- und oder Strahlentherapie erhöht durch die verabreichten Medikamente nochmal den Verbrauch der Mikronährstoffe. Während der Therapie entstehen auch Defizite bei der Nahrungsaufnahme z. B. durch Appetitlosigkeit, Schwäche und Übelkeit. Es kann dann Mangelernährung entstehen.

Solche starken Defizite finde ich bei Laboruntersuchungen in meiner Praxis im übrigen auch im Blut von vermeintlich gesunden Patienten. Das ist alarmierend.

Anhand der Laborwerte lassen sich die Mängel, durch gezielte Gaben von Mikronährstoffen in der richtigen Dosierung, innerhalb weniger Wochen auf hohe Wirkspiegel im Blut ausgleichen.

Die orthomolekulare Therapie kann in vielen Fällen eine Linderung von Nebenwirkungen der konventionellen Therapie bewirken und somit die Lebensqualität verbessern.